1. Sicherheit zuerst
- Beobachtung ohne Risiko: keine gefährlichen Standorte, kein Betreten gesperrter Bereiche.
- Gewitter und Extremwetter werden mit Abstand dokumentiert; Warnungen der Behörden haben Vorrang.
2. Respekt für Umwelt & Nachbarschaft
- Kein Stören von Wildtieren; Nachtbeobachtungen ohne Blendung.
- Privatsphäre achten: keine identifizierbaren Personen oder Privatflächen ohne Erlaubnis.
- Müllvermeidung, schonender Umgang mit Orten und Material.
3. Wissenschaftliche Redlichkeit
- Mess- und Beobachtungsdaten werden korrekt erfasst; Unsicherheiten werden benannt.
- Quellen und Vorarbeiten werden zitiert; keine Plagiate.
- Bearbeitete Bilder werden als solche kenntlich gemacht (z. B. Kontrast, Montage).
4. Fairness & Inklusion
- Keine Diskriminierung; wir pflegen eine offene, hilfsbereite Community.
- Barrierearme Kommunikation und Materialien nach Möglichkeit.
5. Technik & KI transparent nutzen
- Wenn KI bei Texten oder Bildern hilft, wird der Einsatz offengelegt.
- Automatisierte Aussagen werden mit manueller Plausibilitätsprüfung kombiniert.
6. Melden & Lernen
Verstöße oder Bedenken bitte an [email protected]. Wir prüfen Hinweise, holen Feedback ein und verbessern die Praxis fortlaufend.
Geltung
Der Ehrenkodex gilt für Team, Beitragende und Teilnehmende an Workshops sowie für Community-Beiträge auf unseren Kanälen.